Expertise Innovation HSA_innos – Institut für innovative Sicherheit

Technische Hochschule Augsburg

HSA_innos kombiniert wissenschaftliche Expertise mit einem tiefgreifenden Verständnis für praktische Herausforderungen, um wertvolles Fachwissen zu generieren. Dadurch ist HSA_innos in der Lage, innovative Sicherheitslösungen für Systeme und Produkte zu konzipieren, umzusetzen und zu bewerten, in enger Zusammenarbeit mit Partnern des Instituts. Die gewonnenen Erkenntnisse fließen direkt in die Aus- und Weiterbildung von Sicherheitsexperten von heute und morgen ein. Darüber hinaus fördert das Institut ein Bewusstsein für Sicherheit in der Gesellschaft, indem es sich mit Akteuren aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik vernetzt.

Warum IT-Sicherheit? 

Die digitale Transformation stellt die deutsche Wirtschaft vor große Herausforderungen. Dies betrifft nicht nur die Industrie, die einer der größten Sektoren in unserem Land ist, sondern auch alle anderen Branchen und Unternehmen, unabhängig von ihrer Größe. Obwohl die Digitalisierung viele Vorteile mit sich bringt, wie beispielsweise effizientere Prozesse und neue Geschäftsmöglichkeiten, entstehen auch neue Risiken. Dazu gehören Angriffe auf digitale Geschäftsmodelle und unsichere Kommunikation, die Unternehmen berücksichtigen müssen.

HSA_innos kombiniert wissenschaftliche Expertise mit einem tiefgreifenden Verständnis für praktische Herausforderungen, um wertvolles Fachwissen zu generieren. Dadurch ist HSA_innos in der Lage, innovative Sicherheitslösungen für Systeme und Produkte zu konzipieren, umzusetzen und zu bewerten, in enger Zusammenarbeit mit Partnern des Instituts. Die gewonnenen Erkenntnisse fließen direkt in die Aus- und Weiterbildung von Sicherheitsexperten von heute und morgen ein. Darüber hinaus fördert das Institut ein Bewusstsein für Sicherheit in der Gesellschaft, indem es sich mit Akteuren aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik vernetzt.

Warum IT-Sicherheit? 

Die digitale Transformation stellt die deutsche Wirtschaft vor große Herausforderungen. Dies betrifft nicht nur die Industrie, die einer der größten Sektoren in unserem Land ist, sondern auch alle anderen Branchen und Unternehmen, unabhängig von ihrer Größe. Obwohl die Digitalisierung viele Vorteile mit sich bringt, wie beispielsweise effizientere Prozesse und neue Geschäftsmöglichkeiten, entstehen auch neue Risiken. Dazu gehören Angriffe auf digitale Geschäftsmodelle und unsichere Kommunikation, die Unternehmen berücksichtigen müssen.

Themen am Institut für innovative Sicherheit

  • Industrielle Sicherheit
  • Risikomanagement
  • Embedded Security
  • Digitale Forensik
  • Sichere Software
  • Forschung mit Unternehmen

Konsequenzen von Cyberangriffen

Cyberkriminelle verursachen jedes Jahr nicht nur beträchtliche finanzielle Schäden für Industrie und Wirtschaft, sondern zerstören auch das Vertrauen zwischen Unternehmen und Kunden. Sowohl kleine Handwerksbetriebe als auch mittelständische Unternehmen und große Konzerne sind gleichermaßen von der Gefahr solcher kurzfristigen und langfristigen Konsequenzen betroffen

Lohnt sich IT-Sicherheit? 

Unternehmen sollten in Sicherheitsmaßnahmen investieren, da die Kosten hierfür nur einen Bruchteil der Verluste ausmachen, die ein erfolgreicher Angriff verursachen kann. Die Bedrohung durch Cyberangriffe wird immer konkreter, da die Digitalisierung weiter voranschreitet und die Häufigkeit solcher Angriffe zunimmt. Das Institut für innovative Sicherheit der Hochschule Augsburg (HSA_innos) steht Unternehmen zur Seite, indem es ihnen die neuesten Erkenntnisse im Bereich IT-Sicherheit zur Verfügung stellt. Dadurch können Unternehmen den Kriminellen stets einen Schritt voraus sein.

Weitere Informationen

Kontakt

Technische Hochschule Augsburg Fakultät für Informatik

Prof. Dr. Dominik Merli
Institutsleitung HSA_innos, Institut für innovative Sicherheit der Hochschule Augsburg

An der Hochschule 1
86161 Augsburg

+49 821 5586-3459
+49 821 5586-3499
dominik.merli@hs-augsburg.de
https://www.tha.de/Informatik.html

Angebote, Projekte und Experten der Technischen Hochschule Augsburg für Unternehmen

Angebot Ressourceneffizienz Interaktive Visualisierung und Gamification

Sie möchten einen komplexen Sachverhalt, anschaulich und verständlich strukturieren und darstellen? Sie möchten die Auswirkungen eines bestimmten Verhaltens oder von Entscheidungen visualisieren und so Anwender Ihrer Produkte z.B. zu ressourceneffizientem Handeln motivieren? Wir motivieren mit interaktiven Medien und spielerischen Ansätzen für Ressourceneffizienz z.B. im Energie- oder Gebäudebereich. ... mehr
Mehr lesen

weitere Expertise aus dem Bereich Innovation

weitere Artikel zum Thema Innovation

News Standort Gründung und Innovation anfeuern: Der Funkenwerk-Award

Jedes Jahr werden Studierende und Forschende werden für innovative Gründungsideen mit dem Funkenwerk-Award ausgezeichnet. Die diesjährigen Gewinner glänzen mit Ideen aus den Bereichen Technologie und Nachhaltigkeit. ... mehr
Mehr lesen

News Innovation Umfrage: Warum scheitern KI-Projekte?

Die rasante Entwicklung der Künstlichen Intelligenz (KI) verspricht revolutionäre Veränderungen in verschiedenen Branchen, birgt jedoch auch Herausforderungen. Um Licht ins Dunkel zu bringen und Lösungen zu finden, laden wir Sie herzlich ein, an der kurzen Umfrage von Emma Schweiger (M.Sc. an ... mehr
Mehr lesen

News Innovation Förderprogramm zum Aufbau einer Elektrolyseur-Infrastruktur in Bayern

Bayern setzt verstärkt auf Wasserstoff als zukünftigen Energieträger und startet ein ehrgeiziges Förderprogramm zur Schaffung einer Elektrolyseur-Infrastruktur im Freistaat. Ziel dieser Förderung ist es, regionale Wasserstoffproduktionskapazitäten aufzubauen, um den steigenden Wasserstoffbedarf in Bayern zu decken. ... mehr
Mehr lesen

News Innovation Innovationspreis Bayern 2024

Das Bayerische Wirtschaftsministerium, der Bayerische Industrie- und Handelskammertag sowie die Arbeitsgemeinschaft der bayerischen Handwerkskammern haben bekannt gegeben, dass die Ausschreibung für den Innovationspreis Bayern 2024 gestartet ist. ... mehr
Mehr lesen

News Innovation Europäische Robotik Woche 2023: Jetzt lokale Veranstaltungen und Projekte melden!

Europäische Robotik Woche 2023: Eine besondere Gelegenheit auf robotiknahe Projekte aus Wirtschaft und Wissenschaft aufmerksam zu machen. ... mehr
Mehr lesen

News Innovation Der Innovation Hub A³ bei der Airtec 2023

Stakeholder des Innovation Hub A³ präsentierten sich bei der Airtec mit einem gemeinsam gestalteten interaktiven Angebot zur Gastgeberregion Augsburg. ... mehr
Mehr lesen

News Innovation Neue Regionale Koordinierungsstelle Wasserstoff

Seit dem 1. Oktober begleitet die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH mit der „Regionalen Koordinierungsstelle Wasserstoff“ den Arbeitskreis und die weiteren Aktivitäten in der Region. ... mehr
Mehr lesen

News Innovation Hop-on Hop-off – Exkursionen zum Augsburg Innovationspark während der Airtec 2023

Im Rahmen der Airtec 2023 wird den Messebesucher:innen eine kostenfreie Exkursion mit Bus-Shuttle zum nahegelegenenen Augsburg Innovationspark mit seinen Forschungseinrichtungen geboten. ... mehr
Mehr lesen

News Innovation Technologischer Meilenstein für mehr Wohnungen

Augsburgs bekannter Robotik-Konzern KUKA schließt sich mit dem Prop-Tech-Unternehmen Gropyus aus Baden-Württemberg für ein ehrgeiziges Projekt zusammen. Das Gropyus-Werk Richen bekommt eine neue, vollautomatische Produktions- und Fertigungsanlage von KUKA. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften Testsieger bei Solarstrom-Speichern expandiert nach Augsburg

Solarstrom-Speicher nehmen überschüssig produzierten Strom auch für sonnenlose Zeiten auf. Der deutsche Hersteller RCT Power erweitert die Fertigung ab Ende September im modernen „Giga-Fab“-Gebäude in Augsburg-Oberhausen. ... mehr
Mehr lesen

News Standort Diese Woche startet die Airtec 2023 in Augsburg!

Die internationale Messe für Luft- und Raumfahrt AirTec, zukünftige Luftmobilität und innovative Raumfahrtindustrie öffnet ihre Pforten neu in Augsburg. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich über vielfältige Zukunftsthemen der Luft- und Raumfahrt zu informieren. ... mehr
Mehr lesen

News Innovation Neue Erfolge für die Technische Hochschule Augsburg

Die Technische Hochschule Augsburg erhält den Zuschlag für die Einrichtung des Promotionszentrums „DigiTech“. Somit ist es zukünftig möglich, direkt an der Hochschule in Augsburg zu promovieren. Auch die Zahlen der Erstsemester-Studierenden zeigen ein positives Bild. ... mehr
Mehr lesen

Angebot für Unternehmen Nachhaltigkeitsmonitoring A³

Wie nachhaltig wirtschaftet Ihr Unternehmen? Was sind Stärken und Schwächen der Region?

Mit einem neuen Angebot möchten wir die Region Augsburg in Sachen nachhaltige Entwicklung noch besser aufstellen! Mit dem Nachhaltigkeitsmonitor A³ haben wir ein Analysetool auf den Weg gebracht, dass es ermöglicht, in kurzer Zeit einen Überblick zu erhalten, wie es um die eigenen Aktivitäten in Sachen wirtschaftlicher, ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit steht.

 

Wie nachhaltig wirtschaftet Ihr Unternehmen? Was sind Stärken und Schwächen der Region?

Mit einem neuen Angebot möchten wir die Region Augsburg in Sachen nachhaltige Entwicklung noch besser aufstellen! Mit dem Nachhaltigkeitsmonitor A³ haben wir ein Analysetool auf den Weg gebracht, dass es ermöglicht, in kurzer Zeit einen Überblick zu erhalten, wie es um die eigenen Aktivitäten in Sachen wirtschaftlicher, ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit steht.

 

Hier erfahren Sie mehr zum Monitor