Expertise Innovation Prof. Dr. Thomas Frommelt

Pionier der Anwendungsorientierten Simulation und Optimierung an der Technischen Hochschule Augsburg

Prof. Dr. Thomas Frommelts Expertise erstreckt sich über eine breite Palette von Disziplinen, darunter Simulation, Optimierung, Operations Research, Data Mining und Statistik. In einer Zeit, in der Technologie und Wissenschaft Hand in Hand gehen, spielt Prof. Frommelt eine wichtige Rolle dabei, die Studierenden der Technischen Hochschule Augsburg  auf die Herausforderungen der modernen Welt vorzubereiten. E schlägt die Brücke zwischen der akademischen Welt und der Industrie. Seine Arbeit ist von entscheidender Bedeutung für die Zukunft der Technologie und des Ingenieurwesens in unserer digitalen Welt. 

Praxisnahe Zusammenarbeit mit Industrie: Innovative Projekte an der THA

Die THA ist stolz darauf, fortschrittliche Methoden anhand realer Anwendungsbeispiele zu lehren. Dieser praxisorientierte Ansatz ermöglicht es den Studierenden, ihr erworbenes Wissen direkt in die Tat umzusetzen. Dies geschieht oft in Zusammenarbeit mit regionalen Industriepartnern wie der BMK Group oder MAN Energy Solutions. Das Ergebnis sind innovative Lösungen und eine wertvolle praktische Erfahrung, die den Studierenden eine hervorragende Grundlage für ihre berufliche Zukunft bieten.

Ein bemerkenswertes Beispiel für die Zusammenarbeit zwischen Studierenden und Industriepartnern an der THA ist das Formula-Student-Fahrzeugprojekt. Hier werden Mechatroniker:innen herausgefordert, bionisch optimierte Bauteile zu designen. Diese Erfahrung lehrt nicht nur technische Fähigkeiten, sondern fördert auch den Teamgeist und den Drang nach exzellenten Lösungen. Die Wirtschaftsingenieur:innen an der THA setzen evolutionäre Algorithmen ein, um optimale Routen- oder Fertigungspläne zu erstellen. Dies ist ein perfektes Beispiel dafür, wie mathematische Modelle in der Praxis genutzt werden können, um komplexe Probleme in der Industrie zu lösen. Elektrotechniker:innen an der THA entwickeln Schaltungen auf Six-Sigma-Niveau, was auf höchste Qualitätsstandards hinweist. 

Prof. Dr. Thomas Frommelts Expertise erstreckt sich über eine breite Palette von Disziplinen, darunter Simulation, Optimierung, Operations Research, Data Mining und Statistik. In einer Zeit, in der Technologie und Wissenschaft Hand in Hand gehen, spielt Prof. Frommelt eine wichtige Rolle dabei, die Studierenden der Technischen Hochschule Augsburg  auf die Herausforderungen der modernen Welt vorzubereiten. E schlägt die Brücke zwischen der akademischen Welt und der Industrie. Seine Arbeit ist von entscheidender Bedeutung für die Zukunft der Technologie und des Ingenieurwesens in unserer digitalen Welt. 

Praxisnahe Zusammenarbeit mit Industrie: Innovative Projekte an der THA

Die THA ist stolz darauf, fortschrittliche Methoden anhand realer Anwendungsbeispiele zu lehren. Dieser praxisorientierte Ansatz ermöglicht es den Studierenden, ihr erworbenes Wissen direkt in die Tat umzusetzen. Dies geschieht oft in Zusammenarbeit mit regionalen Industriepartnern wie der BMK Group oder MAN Energy Solutions. Das Ergebnis sind innovative Lösungen und eine wertvolle praktische Erfahrung, die den Studierenden eine hervorragende Grundlage für ihre berufliche Zukunft bieten.

Ein bemerkenswertes Beispiel für die Zusammenarbeit zwischen Studierenden und Industriepartnern an der THA ist das Formula-Student-Fahrzeugprojekt. Hier werden Mechatroniker:innen herausgefordert, bionisch optimierte Bauteile zu designen. Diese Erfahrung lehrt nicht nur technische Fähigkeiten, sondern fördert auch den Teamgeist und den Drang nach exzellenten Lösungen. Die Wirtschaftsingenieur:innen an der THA setzen evolutionäre Algorithmen ein, um optimale Routen- oder Fertigungspläne zu erstellen. Dies ist ein perfektes Beispiel dafür, wie mathematische Modelle in der Praxis genutzt werden können, um komplexe Probleme in der Industrie zu lösen. Elektrotechniker:innen an der THA entwickeln Schaltungen auf Six-Sigma-Niveau, was auf höchste Qualitätsstandards hinweist. 

Kompetenzen von Prof. Dr. Thomas Frommelt

  • Virtuelles Produkt- und Prozessdesign und statistische Versuchsplanung
  • Simulation von multiphysikalischen Produkten und Prozessen
  • Optimierung von technischen und betriebswirtschaftlichen Problemen
  • Data-Mining und Statistik
  • Six Sigma Projektmanagement als zertifizierter Green Belt

Vielseitige Forschungsprojekte: Von Eisenbahnen bis zur Bierbrau-Simulation

Eine weitere beeindruckende Facette der Arbeit von Prof. Frommelt und seiner Kolleg:innen ist die breite Palette von Forschungsprojekten. Diese Projekte reichen von der akustischen Überwachung von Eisenbahnstrecken in Zusammenarbeit mit Siemens bis zur Optimierung des Energieeffizienzprozesses bei der Herstellung von Gusseisen in Kooperation mit MAN Energy Solutions. Ein weiteres Projekt widmet sich sogar der Simulation des biochemischen Gärprozesses beim Bierbrauen in Zusammenarbeit mit der Brauerei Riegele.

Brücke zwischen Forschung und Industrie

Prof. Dr. Thomas Frommelt ist bestrebt, diese Forschungs- und Lehrerfahrungen in die Zusammenarbeit mit der Industrie zu integrieren. Egal, ob es sich um ein Start-up oder ein mittelständisches Unternehmen handelt, er und sein Team sind bereit, technische oder betriebswirtschaftliche Fragestellungen im Rechner abzubilden und optimale Lösungen für den Einstieg in die digitale Zukunft zu finden. Dieser partnerschaftliche Ansatz bietet Unternehmen die Möglichkeit, von der umfangreichen Expertise der THA zu profitieren. Industrieerfahrene Professor:innen wie Prof. Frommelt prägen das anwendungsorientierte Lehr- und Forschungsumfeld der Hochschule: Sie schließen den Kreis, indem sie sicherstellen, dass die Studierenden ihr erworbenes Know-how in die Industrie und die Region zurückbringen. Das fördert nicht nur die Weiterentwicklung der lokalen Wirtschaft, sondern trägt auch zur Innovationskraft der gesamten Region bei.

Insgesamt ist Prof. Dr. rer. nat. Thomas Frommelt eine Schlüsselfigur an der Technischen Hochschule Augsburg, der nicht nur das Wissen und die Fähigkeiten der Studierenden fördert, sondern auch die Brücke zwischen der akademischen Welt und der Industrie schlägt.

Kontakt

Technische Hochschule Augsburg Fakultät für Elektrotechnik

Prof. Dr. rer. nat. Thomas Frommelt
Prodekan Elektrotechnik, Mitglied der Prüfungskommission Internationales Wirtschaftsingenieurwesen

An der Hochschule 1
86161 Augsburg

+49 821 5586-2131
+49 821 5586-3360
thomas.frommelt@hs-augsburg.de
https://www.tha.de/Elektrotechnik.html

Angebote, Projekte und Experten der Technischen Hochschule Augsburg für Unternehmen

Angebot Ressourceneffizienz Interaktive Visualisierung und Gamification

Sie möchten einen komplexen Sachverhalt, anschaulich und verständlich strukturieren und darstellen? Sie möchten die Auswirkungen eines bestimmten Verhaltens oder von Entscheidungen visualisieren und so Anwender Ihrer Produkte z.B. zu ressourceneffizientem Handeln motivieren? Wir motivieren mit interaktiven Medien und spielerischen Ansätzen für Ressourceneffizienz z.B. im Energie- oder Gebäudebereich. ... mehr
Mehr lesen

weitere Expertise aus dem Bereich Innovation

weitere Artikel zum Thema Innovation

News Innovation Neubau des DLR-Instituts für Test und Simulation für Gasturbinen in Augsburg eröffnet

Ende März 2025 hat das DLR einen neuen hochmodernen Neubau in Augsburg eröffnet, welcher als Testzentrum für Gasturbinen dient. Ziel ist es die Effizienz zu steigern und neue Brennstoffe wie Ammoniak zu testen um so die Nachhaltigkeit in der Luftfahrr voranzutreiben. ... mehr
Mehr lesen

News INNOVATION Zahlreiche Wasserstoffveranstaltungen im Wirtschaftsraum Augsburg

Die bundesweite Woche des Wasserstoffs 2025 steht vor der Tür und auch im Wirtschaftsraum Augsburg stehen in dieser Woche – und darüber hinaus – zahlreiche Veranstaltungen rund um das Thema Wasserstoff an. Dieser Beitrag bietet Ihnen einen Überblick über sämtliche Veranstaltungen, die in ... mehr
Mehr lesen

News innovation Wie uns der Roboter sympathischer wird - Daran arbeiten Forscherinnen der Universität Augsburg

Wie die Stimme eines humanoiden Roboters klingen sollte, um vom menschlichen Gegenüber als angenehm wahrgenommen zu werden, erforscht ein Projekt am Lehrstuhl für Menschzentrierte Künstliche Intelligenz der Universität Augsburg. ... mehr
Mehr lesen

News Gesundheit Innovationsforum Pflege – CARE REGIO im Fokus

Kempten. Das Innovationsforum Pflege – CARE REGIO im Fokus bietet eine Plattform für Fachpersonen und interessierte Bürgerinnen und Bürger, um innovative Lösungen zu präsentieren und die Zukunft der Pflege zu diskutieren. ... mehr
Mehr lesen

News Innovation Regionale Wasserstofftechnologie-Kompetenzen auf einen Blick

Wie können Unternehmen Erdgas klimaneutral ersetzen? Viele setzen auf Wasserstoff – und der könnte in Schwaben bald Realität werden! Ab 2027 sollen erste regionale Elektrolyseure in Gersthofen und Memmingen grünen Wasserstoff liefern. Zudem plant die schwaben netz GmbH gemeinsam mit bayernets eine Wasserstoff-Hochdruckleitung, die ab 2032 Wasserstoff aus dem bundesweiten Kernnetz in die Region bringen soll. Unternehmen, die frühzeitig ihre Versorgung sichern möchten, können sich jetzt bei den Entwicklern oder der Regionalen Koordinierungsstelle Wasserstoff melden. ... mehr
Mehr lesen

News Innovation sparkscon 2025 – Wenn digitale Visionen zur Experience werden

Die sparkscon findet nun schon zum vierten Mal in Augsburg statt: Rund 2.000 Teilnehmende, fünf Bühnen, mehr als 65 Speaker:innen, praxisnahe Masterclasses und eine vielfältige Expo-Area machen die Veranstaltung zu einer der führenden Digital-Konferenzen im DACH-Raum. ... mehr
Mehr lesen

News nachhaltiges Wirtschaften Bewerbungsphase für das Leitprojekt 2025 des Förderverein KUMAS e.V. läuft

Der Förderverein KUMAS e. V. zeichnete seit 1998 innovative Verfahren, Produkte, Dienstleistungen, Anlagen, Entwicklungen oder Forschungsergebnisse aus, die in besonderem Maße Umweltkompetenz ausstrahlen. Seit seiner Gründung unterstützt das KUMAS UMWELTNETZWERK somit Umweltprojekte in Bayern und fördert die Sichtbarkeit und Markteinführung von Innovationen. Die Bewerbungsphase für das KUMA-Leitprojekt 2025 läuft noch bis zum 31. August 2025. ... mehr
Mehr lesen

News Innovation TOP 100-Innovatoren Award für Witty aus dem Landkreis Augsburg

Die Witty GmbH & Co. KG gehört zu den innovativsten mittelständischen Unternehmen Deutschlands – und wurde dafür mit dem TOP 100-Innovator-Award 2025 ausgezeichnet. ... mehr
Mehr lesen

Pressemitteilung 04.04.2025 Mit Drohnenschwarm und Robo-Dog: Technologietransfer-Kongress am 8. April in Augsburg-Kongress 2025

Der Technologietransfer-Kongress 2025 in Augsburg brachte Wirtschaft & Wissenschaft zusammen – mit spannenden Keynotes, Projekten & Zukunftstechnologien. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften Augsburger Zukunftspreis 2025

Bis einschließlich 5. Mai 2025 läuft die Bewerbungsfrist für die Augsburger Zukunftspreise 2025, bei der zukunftsfähige Projekte eingereicht werden können. Gesucht werden nachhaltige Projekte und Initiativen sowie nachhaltige Augsburger Unternehmen. ... mehr
Mehr lesen

News Innovation Sponsorenkreis Innovation und die Technologieregion Wasserstoff in A³ wächst

Jüngst startete ein neuer Sponsoringzyklus in unserem Geschäftsbereich Innovation und Wasserstofftechnologie-Region und folgende erste Premium- und Mitmach-Partner sind bereits mit an Bord, um die Zukunftsfähigkeit unseres Standorts, seiner Innovationsfähigkeit und seiner Netzwerke, Unternehmen und Innovationsplayer zu stärken. ... mehr
Mehr lesen

News Innovation THA_funkenwerk: ModelForge erhält EXIST-Förderung

Das Start-up ModelForge bietet eine KI-gestützte Softwareplattform an, die es ermöglicht, digitale Zwillinge von chemischen Prozessen zu erstellen. ... mehr
Mehr lesen