Expertise Innovation Prof. Dr. Thomas Frommelt

Pionier der Anwendungsorientierten Simulation und Optimierung an der Technischen Hochschule Augsburg

Prof. Dr. Thomas Frommelts Expertise erstreckt sich über eine breite Palette von Disziplinen, darunter Simulation, Optimierung, Operations Research, Data Mining und Statistik. In einer Zeit, in der Technologie und Wissenschaft Hand in Hand gehen, spielt Prof. Frommelt eine wichtige Rolle dabei, die Studierenden der Technischen Hochschule Augsburg  auf die Herausforderungen der modernen Welt vorzubereiten. E schlägt die Brücke zwischen der akademischen Welt und der Industrie. Seine Arbeit ist von entscheidender Bedeutung für die Zukunft der Technologie und des Ingenieurwesens in unserer digitalen Welt. 

Praxisnahe Zusammenarbeit mit Industrie: Innovative Projekte an der THA

Die THA ist stolz darauf, fortschrittliche Methoden anhand realer Anwendungsbeispiele zu lehren. Dieser praxisorientierte Ansatz ermöglicht es den Studierenden, ihr erworbenes Wissen direkt in die Tat umzusetzen. Dies geschieht oft in Zusammenarbeit mit regionalen Industriepartnern wie der BMK Group oder MAN Energy Solutions. Das Ergebnis sind innovative Lösungen und eine wertvolle praktische Erfahrung, die den Studierenden eine hervorragende Grundlage für ihre berufliche Zukunft bieten.

Ein bemerkenswertes Beispiel für die Zusammenarbeit zwischen Studierenden und Industriepartnern an der THA ist das Formula-Student-Fahrzeugprojekt. Hier werden Mechatroniker:innen herausgefordert, bionisch optimierte Bauteile zu designen. Diese Erfahrung lehrt nicht nur technische Fähigkeiten, sondern fördert auch den Teamgeist und den Drang nach exzellenten Lösungen. Die Wirtschaftsingenieur:innen an der THA setzen evolutionäre Algorithmen ein, um optimale Routen- oder Fertigungspläne zu erstellen. Dies ist ein perfektes Beispiel dafür, wie mathematische Modelle in der Praxis genutzt werden können, um komplexe Probleme in der Industrie zu lösen. Elektrotechniker:innen an der THA entwickeln Schaltungen auf Six-Sigma-Niveau, was auf höchste Qualitätsstandards hinweist. 

Prof. Dr. Thomas Frommelts Expertise erstreckt sich über eine breite Palette von Disziplinen, darunter Simulation, Optimierung, Operations Research, Data Mining und Statistik. In einer Zeit, in der Technologie und Wissenschaft Hand in Hand gehen, spielt Prof. Frommelt eine wichtige Rolle dabei, die Studierenden der Technischen Hochschule Augsburg  auf die Herausforderungen der modernen Welt vorzubereiten. E schlägt die Brücke zwischen der akademischen Welt und der Industrie. Seine Arbeit ist von entscheidender Bedeutung für die Zukunft der Technologie und des Ingenieurwesens in unserer digitalen Welt. 

Praxisnahe Zusammenarbeit mit Industrie: Innovative Projekte an der THA

Die THA ist stolz darauf, fortschrittliche Methoden anhand realer Anwendungsbeispiele zu lehren. Dieser praxisorientierte Ansatz ermöglicht es den Studierenden, ihr erworbenes Wissen direkt in die Tat umzusetzen. Dies geschieht oft in Zusammenarbeit mit regionalen Industriepartnern wie der BMK Group oder MAN Energy Solutions. Das Ergebnis sind innovative Lösungen und eine wertvolle praktische Erfahrung, die den Studierenden eine hervorragende Grundlage für ihre berufliche Zukunft bieten.

Ein bemerkenswertes Beispiel für die Zusammenarbeit zwischen Studierenden und Industriepartnern an der THA ist das Formula-Student-Fahrzeugprojekt. Hier werden Mechatroniker:innen herausgefordert, bionisch optimierte Bauteile zu designen. Diese Erfahrung lehrt nicht nur technische Fähigkeiten, sondern fördert auch den Teamgeist und den Drang nach exzellenten Lösungen. Die Wirtschaftsingenieur:innen an der THA setzen evolutionäre Algorithmen ein, um optimale Routen- oder Fertigungspläne zu erstellen. Dies ist ein perfektes Beispiel dafür, wie mathematische Modelle in der Praxis genutzt werden können, um komplexe Probleme in der Industrie zu lösen. Elektrotechniker:innen an der THA entwickeln Schaltungen auf Six-Sigma-Niveau, was auf höchste Qualitätsstandards hinweist. 

Kompetenzen von Prof. Dr. Thomas Frommelt

  • Virtuelles Produkt- und Prozessdesign und statistische Versuchsplanung
  • Simulation von multiphysikalischen Produkten und Prozessen
  • Optimierung von technischen und betriebswirtschaftlichen Problemen
  • Data-Mining und Statistik
  • Six Sigma Projektmanagement als zertifizierter Green Belt

Vielseitige Forschungsprojekte: Von Eisenbahnen bis zur Bierbrau-Simulation

Eine weitere beeindruckende Facette der Arbeit von Prof. Frommelt und seiner Kolleg:innen ist die breite Palette von Forschungsprojekten. Diese Projekte reichen von der akustischen Überwachung von Eisenbahnstrecken in Zusammenarbeit mit Siemens bis zur Optimierung des Energieeffizienzprozesses bei der Herstellung von Gusseisen in Kooperation mit MAN Energy Solutions. Ein weiteres Projekt widmet sich sogar der Simulation des biochemischen Gärprozesses beim Bierbrauen in Zusammenarbeit mit der Brauerei Riegele.

Brücke zwischen Forschung und Industrie

Prof. Dr. Thomas Frommelt ist bestrebt, diese Forschungs- und Lehrerfahrungen in die Zusammenarbeit mit der Industrie zu integrieren. Egal, ob es sich um ein Start-up oder ein mittelständisches Unternehmen handelt, er und sein Team sind bereit, technische oder betriebswirtschaftliche Fragestellungen im Rechner abzubilden und optimale Lösungen für den Einstieg in die digitale Zukunft zu finden. Dieser partnerschaftliche Ansatz bietet Unternehmen die Möglichkeit, von der umfangreichen Expertise der THA zu profitieren. Industrieerfahrene Professor:innen wie Prof. Frommelt prägen das anwendungsorientierte Lehr- und Forschungsumfeld der Hochschule: Sie schließen den Kreis, indem sie sicherstellen, dass die Studierenden ihr erworbenes Know-how in die Industrie und die Region zurückbringen. Das fördert nicht nur die Weiterentwicklung der lokalen Wirtschaft, sondern trägt auch zur Innovationskraft der gesamten Region bei.

Insgesamt ist Prof. Dr. rer. nat. Thomas Frommelt eine Schlüsselfigur an der Technischen Hochschule Augsburg, der nicht nur das Wissen und die Fähigkeiten der Studierenden fördert, sondern auch die Brücke zwischen der akademischen Welt und der Industrie schlägt.

Kontakt

Technische Hochschule Augsburg Fakultät für Elektrotechnik

Prof. Dr. rer. nat. Thomas Frommelt
Prodekan Elektrotechnik, Mitglied der Prüfungskommission Internationales Wirtschaftsingenieurwesen

An der Hochschule 1
86161 Augsburg

+49 821 5586-2131
+49 821 5586-3360
thomas.frommelt@hs-augsburg.de
https://www.tha.de/Elektrotechnik.html

Angebote, Projekte und Experten der Technischen Hochschule Augsburg für Unternehmen

Angebot Ressourceneffizienz Interaktive Visualisierung und Gamification

Sie möchten einen komplexen Sachverhalt, anschaulich und verständlich strukturieren und darstellen? Sie möchten die Auswirkungen eines bestimmten Verhaltens oder von Entscheidungen visualisieren und so Anwender Ihrer Produkte z.B. zu ressourceneffizientem Handeln motivieren? Wir motivieren mit interaktiven Medien und spielerischen Ansätzen für Ressourceneffizienz z.B. im Energie- oder Gebäudebereich. ... mehr
Mehr lesen

weitere Expertise aus dem Bereich Innovation

weitere Artikel zum Thema Innovation

News Standort Gründung und Innovation anfeuern: Der Funkenwerk-Award

Jedes Jahr werden Studierende und Forschende werden für innovative Gründungsideen mit dem Funkenwerk-Award ausgezeichnet. Die diesjährigen Gewinner glänzen mit Ideen aus den Bereichen Technologie und Nachhaltigkeit. ... mehr
Mehr lesen

News Innovation Umfrage: Warum scheitern KI-Projekte?

Die rasante Entwicklung der Künstlichen Intelligenz (KI) verspricht revolutionäre Veränderungen in verschiedenen Branchen, birgt jedoch auch Herausforderungen. Um Licht ins Dunkel zu bringen und Lösungen zu finden, laden wir Sie herzlich ein, an der kurzen Umfrage von Emma Schweiger (M.Sc. an ... mehr
Mehr lesen

News Innovation Förderprogramm zum Aufbau einer Elektrolyseur-Infrastruktur in Bayern

Bayern setzt verstärkt auf Wasserstoff als zukünftigen Energieträger und startet ein ehrgeiziges Förderprogramm zur Schaffung einer Elektrolyseur-Infrastruktur im Freistaat. Ziel dieser Förderung ist es, regionale Wasserstoffproduktionskapazitäten aufzubauen, um den steigenden Wasserstoffbedarf in Bayern zu decken. ... mehr
Mehr lesen

News Innovation Innovationspreis Bayern 2024

Das Bayerische Wirtschaftsministerium, der Bayerische Industrie- und Handelskammertag sowie die Arbeitsgemeinschaft der bayerischen Handwerkskammern haben bekannt gegeben, dass die Ausschreibung für den Innovationspreis Bayern 2024 gestartet ist. ... mehr
Mehr lesen

News Innovation Europäische Robotik Woche 2023: Jetzt lokale Veranstaltungen und Projekte melden!

Europäische Robotik Woche 2023: Eine besondere Gelegenheit auf robotiknahe Projekte aus Wirtschaft und Wissenschaft aufmerksam zu machen. ... mehr
Mehr lesen

News Innovation Der Innovation Hub A³ bei der Airtec 2023

Stakeholder des Innovation Hub A³ präsentierten sich bei der Airtec mit einem gemeinsam gestalteten interaktiven Angebot zur Gastgeberregion Augsburg. ... mehr
Mehr lesen

News Innovation Neue Regionale Koordinierungsstelle Wasserstoff

Seit dem 1. Oktober begleitet die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH mit der „Regionalen Koordinierungsstelle Wasserstoff“ den Arbeitskreis und die weiteren Aktivitäten in der Region. ... mehr
Mehr lesen

News Innovation Hop-on Hop-off – Exkursionen zum Augsburg Innovationspark während der Airtec 2023

Im Rahmen der Airtec 2023 wird den Messebesucher:innen eine kostenfreie Exkursion mit Bus-Shuttle zum nahegelegenenen Augsburg Innovationspark mit seinen Forschungseinrichtungen geboten. ... mehr
Mehr lesen

News Innovation Technologischer Meilenstein für mehr Wohnungen

Augsburgs bekannter Robotik-Konzern KUKA schließt sich mit dem Prop-Tech-Unternehmen Gropyus aus Baden-Württemberg für ein ehrgeiziges Projekt zusammen. Das Gropyus-Werk Richen bekommt eine neue, vollautomatische Produktions- und Fertigungsanlage von KUKA. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften Testsieger bei Solarstrom-Speichern expandiert nach Augsburg

Solarstrom-Speicher nehmen überschüssig produzierten Strom auch für sonnenlose Zeiten auf. Der deutsche Hersteller RCT Power erweitert die Fertigung ab Ende September im modernen „Giga-Fab“-Gebäude in Augsburg-Oberhausen. ... mehr
Mehr lesen

News Standort Diese Woche startet die Airtec 2023 in Augsburg!

Die internationale Messe für Luft- und Raumfahrt AirTec, zukünftige Luftmobilität und innovative Raumfahrtindustrie öffnet ihre Pforten neu in Augsburg. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich über vielfältige Zukunftsthemen der Luft- und Raumfahrt zu informieren. ... mehr
Mehr lesen

News Innovation Neue Erfolge für die Technische Hochschule Augsburg

Die Technische Hochschule Augsburg erhält den Zuschlag für die Einrichtung des Promotionszentrums „DigiTech“. Somit ist es zukünftig möglich, direkt an der Hochschule in Augsburg zu promovieren. Auch die Zahlen der Erstsemester-Studierenden zeigen ein positives Bild. ... mehr
Mehr lesen